top of page

Seereisen mit der Vasco da Gama

  • Ronald Keusch
  • vor 13 Stunden
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 18 Minuten

Nicko Cruises präsentiert das Programm seines Hochseeschiffs Vasco da Gama für das Jahr 2027



Das Hochseeschiff Vasco da Gama von nicko cruises © nicko cruises

Joan Miró, Der Pfeil durchstößt den Rauch, 1926, Öl auf Leinwand, Neue Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Schenkung Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch an das Land Berlin 2010

Die schlechten Nachrichten scheinen kein Ende zu nehmen. Die Prognosen der deutschen Wirtschaft bleiben dauerhaft düster. Daraus resultierende fallende Einkommensaussichten sorgen erneut für eine Abkühlung des Konsumklimas. Nur die Reisebranche macht eine deutlich sichtbare Ausnahme. Der Deutsche Reiseverband (DRV) kann berechtigte Zuversicht verbreiten. Das Umsatzvolumen der deutschen Touristikbranche wuchs in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 um 6 Prozent gegenüber den Zahlen des Vorjahres. Und stärkste Wachstumstreiber der deutschen Reisewirtschaft ist und bleibt das Segment der Kreuzfahrten mit einer Steigerung des Umsatzes von achtzehn (!) Prozent in diesem Zeitraum.

 

Erfolgreiche Marke „time to discover“

Das Unternehmen nicko cruises Schiffsreisen stellte am 18. November in einem digitalen Pressegespräch sein Programm „Schiffsreisen 2027“ vor. Erfolgsverwöhnt mit seinen Fluss-Kreuzfahrten ist nicko cruises seit 2021 mit der „Vasco da Gama“ auf hoher See unterwegs. Geschäftsführer Guido Laukamp ist sehr zufrieden, denn das Jahr 2025 zeichnet sich als bestes Jahr für nicko cruises seit der Hochsee-Expansion ab, sowohl hinsichtlich der Auslastung als auch der erzielten Ticketpreise. „Unser Markenversprechen ‚time to discover‘ ist im Markt angekommen“, so Laukamp. „Nur so mit unserer Art von Kreuzfahrten können wir uns gegen die großen Pötte behaupten, die niedrigere Preise anbieten können und haben uns auf dem Kreuzfahrt-Markt etabliert.“

Vasco da Gama - ein Schiff zum Wohlfühlen © Ronald Keusch

Vasco da Gama  - ein Schiff zum Wohlfühlen

Dieses Konzept von „time to discover“, auch „Slow Cruising“ genannt, gibt den Passagieren genügend Zeit für Landschaften, Kultur und Begegnungen mit Menschen in anderen Ländern. Bei Flusskreuzfahrten ist eine solche Herangehensweise verbunden mit einer Entschleunigung erprobte Praxis. In der Hochsee-Kreuzfahrt ist dieser urlauberfreundliche Trend mit der „Vermassung der Kreuzfahrten“ verloren gegangen, so Laukamp.

 

Zeit für Kleinode an den Küsten

Das Motto „time zu discover“ hat eine zweifache Bedeutung. „Zeit zu entdecken heißt: Wir bringen unsere Gäste zu den schönsten Sehnsuchtsorten, aber wir lassen ihnen dabei auch genügend Zeit, dort etwas zu entdecken, ohne Massentourismus, auf ungewöhnlichen Routen und Passagen.“ Und Geschäftsführer Laukamp verweist auf die zahlreichen Routen im neuen Katalog beispielsweise in Norwegen, wo viele Kleinode an der Küste von der Vasco da Gama angesteuert werden, die von größeren Schiffen nicht zu erreichen sind.

Um den Passagieren Zeit zu lassen und Zeit zu geben für Entdeckungen, werden von nicko cruises lange Liegezeiten in den Häfen vereinbart, und es werden dafür auch hohe Hafengebühren in Kauf genommen, um entspannt Ausflüge zu machen oder beim individuellen Landgang genügend Zeit zu haben, um in spannende Naturlandschaften oder fremde Kulturen einzutauchen.


Lido-Pool mit geöffnetem Sonnendach und Oasis-Pool auf der Vasco da Gama  © Ronald Keusch


Verschwenderisch viel Platz an Bord

Auch das Schiff selbst, die Vasco da Gama, hat einen großen Anteil am Erfolg an der Hochsee-Expansion. Laukamp bezeichnet sie augenzwinkernd als eine reife Lady, als Mitdreißigerin, 1993 in Dienst gestellt. Sie ist ein klassisches 4-Sterne-Schiff mit einem schönen Teakholz-Deck. Sie garantiert viel Aufmerksamkeit für die Schiffsgäste, denn rund 1000 Gäste werden von einer Crew von 550 Personen versorgt. Eine Passagier-Crew Ratio von 1,8 ist für neuere größere Kreuzfahrtschiffe unerreichbar.

Außenkabine mit Balkon mit viel Platz © nicko cruises

Außenkabine mit Balkon

Noch deutlicher ist der Vergleich beim durchschnittlichen Passagier-Raum-Verhältnis. Dieser Wert liegt bei der Vasco da Gama bei 56,8, das heißt, im Vergleich zu anderen großen Kreuzfahrtschiffen haben die Passagiere auf der Vasco da Gama verschwenderisch viel Platz, das beginnt bei der Kabinengröße und endet bei den viel großzügiger gestalteten öffentlichen Räume auf dem Schiff, wie Restaurants, Bars, Show-Theater, Fitness und Wellness.

 

Katalog der Nachhaltigkeit

Was die Umweltverträglichkeit betrifft, ist die Kreuzfahrtschiff-Branche seit einiger Zeit ins Gerede gekommen und so investiert die Branche jetzt auch einiges in Umweltschutz-Maßnahmen. Der Nachhaltigkeits-Katalog, den Guido Laukamp zu diesem wichtigen Thema vorstellt, kann sich sehen lassen, weil hier konkret neueste Umweltstandards eingeführt wurden. Dazu zählen unter anderem die Digitalisierung der Maschinenanlagen, um ihre Effizienz zu erhöhen, der Einsatz von schwefelarmen Kraftstoffen und von hochmodernen Katalysatoren sowie eine hochmoderne Ultrafiltrations-Abwasserbehandlung.

 

Land-Strom-Anschluss für Norwegens Küsten

Ganz wichtig für das attraktive Ausflugsprogramm der Vasco da Gama ist der im Jahr 2025 neu eingerichtete Land-Strom-Anschluss. Für die allermeisten Häfen in Norwegen ist ein solcher Anschluss eine Bedingung, um den Hafen anlaufen zu dürfen. Dieser Land-Strom-Anschluss ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz, da die Schiffe im Hafen ihre Dieselmotoren zur Stromerzeugung an Bord abstellen können, zugleich sichert diese Technik auch, dass die Passagiere überhaupt attraktive Besuchsziele an der norwegischen Küste bequem und mit Zeit zum Entdecken erreichen können.


Die neue Tour entlang Norwegens Küste zum Nordkap © nicko cruises

Die neue Tour entlang Norwegens Küste zum Nordkap

 

Auf dem Sonnendeck durch den Geirangerfjord

Sandra Huck vom Presseteam nicko cruises stellte einige Höhepunkte des neuen Kataloges „Schiffsreisen 2027“ vor. Hier zeigt sich, bei den Gästen von nicko cruises hat der hohe Norden besonders hohen Zuspruch. Dementsprechend sind attraktive Rundreisen im Programm. Ein Highlight ist ohne Zweifel die Tour „Nordkap im Lichte der Mitternachtssonne“ vom 1. Juni bis zum 16. Juni 2027. Da ist die Vasco da Gama bei bester Reisezeit in der Mitternachtssonne Norwegens unterwegs. Es werden dann besondere Erlebnisse auf dem Sonnendeck geboten mit Blick in den Geirangerfjord und viele interessante Stationen wie Bergen und die Lofoten, Trondheim und die berühmte dänische Wanderdüne in Skagen.

Nordkap mit Mitternachtssonne Im Sognefjord © Ronald Keusch


Genauso imposant sind noch zwei andere Touren in Skandinavien. Nach Norwegen und Island geht es vom 15. Juli bis zum 3. August. Neben dem norwegischen Stavanger und Bergen wird auch auf den wenig bekannten Shetlandinseln Station gemacht und schließlich ein sehr umfangreiches Programm auf Island, der Insel aus Feuer und Eis, geboten. Eine weitere Tour vom 18. September bis zum 29. September führt mit der Vasco da Gama zu den Fjordlandschaften, dazu gehört auch der längste Fjord von Norwegen, der eindrucksvolle Sognefjord.

Weiter im Programm der Vasco da Gama stehen zwei Touren in der Ostsee. Sie führen vom 16. Juni bis zum 30. Juni unter dem Titel „Auf den Spuren der Hanse“ sowie vom 18. August bis zum 1. September unter dem Titel „Küstenperlen an der Ostsee“ zu historischen Hafenstädten, stillen Küstenorten und an die malerische Ostseeküste.

Liverpool und Stonehenge sind zwei Highlights der Tour um die Britischen Inseln © Ronald Keusch


Schließlich beinhaltet das Seereise Programm noch zwei attraktive Ziel-Regionen in Westeuropa. Vom 15. Mai bis zum 1. Juni werden in einer Reise die Highlights der Britischen Inseln und Irlands besucht. Dazu zählen die landschaftlichen Schönheiten in Schottland und Cornwall wie auch die Stadt der Beatles Liverpool, das weltberühmte Bauwerk aus der Jungsteinzeit Stonehenge und der sagenumwobene Loch Ness, bekannt durch seine Legenden um das Seeungeheuer Nessi.


Das Opernhaus in Valencia © Ronald Keusch

Das Opernhaus in Valencia

Eine spezielle Tour „Sonne, Stars und Schlager“ führt vom 22. bis 27. Oktober ins Mittelmeer und verspricht mit den Stationen Barcelona, Valencia und Alicante Spanien in all seinen Facetten. Für die Stimmung an Bord sorgen Live-Auftritte der bekannten Künstler Thomas Anders, Vincent Gross und Sonja Liebing sowie der Band voXXclub mit volkstümlicher Schlagermusik.

 

Wie ist familiäre Atmosphäre an Bord zu schaffen?

Viele Gäste von nicko cruises betonen in ihren Bewertungen der Kreuzfahrten immer wieder die familiäre Atmosphäre an Bord, die als wohltuend empfunden wird. Wie gelingt es dem Unternehmen immer wieder, diese von den Gästen gewünschte Atmosphäre auf den Schiffen zu schaffen, dieses Image zu erhalten? Guido Laukamp: „Klare kurze Antwort von mir – happy crew, happy guests. Diese familiäre Stimmung bekommt man, wenn man beim Zusammenstellen der Crew nicht auf den Cent schaut, sondern sich eine gemischte motivierte freundliche Crew zusammenfindet, wie wir sie ausnahmslos auf allen unserer nicko cruises Schiffe haben.“

Eine Besonderheit besteht bei dem Programm für die Vasco da Gama im Jahr 2027: Nach einer Reise um die Welt im Jahr 2026 beginnen und enden fast alle für 2027 vorgestellte Routen in Deutschland. So ist eine entspannte An- und Abreise ganz ohne Flug möglich. Alle Reisen sind ab sofort im Reisebüro oder online buchbar. Wer sich also beispielsweise mit der Reise der Vasco da Gama zum Nordkap angefreundet hat, sollte nicht zu lange zögern, zumal auch Frühbucher-Rabatte warten.

 



Der neue Katalog Seereisen 2027 von nicko cruises kann (hier) kostenfrei bestellt oder online durchgeblättert werden.

 

Über das Reisejahr 2026 der nicko cruises Flussschiff-Flotte ist hier mehr zu erfahren:

Kommentare


bottom of page